INHALT KOMMUNE 3/2006

THEMA

TURBOKAPITALISMUS
Grundlegende Strukturveränderungen in der Wirtschaft haben mit alten Gewohnheiten gebrochen. Neue ökonomische Formen und ein neues Wirtschaftsverhalten wirkt auch tief in die sozialen und politischen Beziehungen hinein. Der Umbau des »Modells Deutschland« hat allerdings in geringerem Maße die soziale Sicherung betroffen, als die pessimistische Stimmung in der Bevölkerung vermuten lässt.

Finanzmarkt-Kapitalismus ? eine neue Stufe der Globalisierung? Peter Lohauß
Seite 6

 

THEMA

DEMOKRATISIERUNG?
I
st eine aktive Politik zur Demokratisierung autoritärer Regime die richtige Friedensstrategie? Die globale Ausdehnung der Demokratie hat präzedenzlose Ausmaße erreicht. Doch Demokratisierung erzeugt nicht eo ipso das Gute, und die Wissenschaft hinkt der Praxis hinterher. Viele offene Fragen, doch weiß es Europa besser?

Demokratisierung von außen ? ein Ding der Unmöglichkeit? Zwischen langfristigen Prozessen und gewaltsamen Anstößen. Bruno Schoch
Seite 16

»Idealisten an der Macht«? Eine Auseinandersetzung mit Paul Bermans »Bildungsroman«. Dick Howard
Seite 22

 

ZUR ZEIT

Zwischen Optimismus und Zynismus. Das »Grünbuch Energie« und die energiepolitische Strategie der EU. Hartwig Berger
Seite 30

I don?t love Kioto. Aber die Kiotogegner werden von ihren Enkeln verflucht werden. Karl-Ludwig Schibel
Seite 36

Abstellgleis statt Erfolgsschiene. Anders als die Schweizer Bundesbahn drängt die DB an die Börse. Tim Engartner
Seite 40

Lateinamerikas neue Linke. Statt Sozialismus starker Staat? Albert Sterr
Seite 50

 

FOTO & REPORTAGE

»Den Kopf verlieren«. Helmut Veil (13) / Entostung des Ostens ? eine Spurensuche von Harald Hauswald/Lutz Rathenow. Udo Scheer (66) / Hässliches wird wunderbar ? Miroslav Tichy. Helmut Veil (105) / Schul- ansichten. Ilja C. Hendel (U3/U4)

 

KUNST

Anton Stankowski ? »Aspekte des Gesamtwerks« Josef Singldinger (15) / Lucian Freud: Maler der Vergänglichkeit. Marianne Heinz (39) / The Culture of Fear. Wilhelm Pauli (70) / Fritz Winter und die »Triebkräfte der Erde«. Michael Ackermann (77) / Christian Rohlfs ? Amalgamisierer der klassischen Moderne. Marianne Heinz (99) / Projektionsflächen: »Die Jugend von heute«. Michael Ackermann (109) / Ivan Steiger ? der Karikaturist als Maler. ma. (120)

 

DEBATTE

KAPITALISMUS

Selbstaufklärung betreiben, sich ein realistisches Bild von der Gesellschaft und ihrer Produktion machen ? das zählt zur Überlebensstrategie der politischen Klasse gegenüber einer aggressiv-dynamischen Ökonomie. Steht die Politik eher mit dem Rücken an der Wand? Oder existiert tatsächlich ein kreativer Austausch zwischen Kapitalismus und Gesellschaft mit politischen Gestaltungsmöglichkeiten für eine grüne Marktwirtschaft?

Kapitalismuskritik und Realpolitik. Für einen Prozess der nüchternen Selbstaufklärung. Herbert Hönigsberger
Seite 55

Die Zukunft des Kapitalismus. Zur Vereinbarkeit von Kapitalismus, Demokratie und Ökologie. Ralf Fücks
Seite 62

 

SCHWERPUNKT

KAPITAL ARBEIT NATUR

Das Resultat gestiegener Arbeitsproduktivität müsste umverteilt werden für Reinvestitionen in Maßnahmen der Wiederbeschäftigung in gesellschaftliche Arbeit und in Mindesteinkommen. ? Ein anderer regulierender Eingriff betrifft das Verhältnis Kapital und Natur, denn Letztere ist nicht künstlich-technisch reproduzierbar, sie setzt dem kapitalistischen Wachstumsglauben die Schranken.

Arbeitslosigkeit ? Krise und Chance. Ursachen, Spaltungen, Irrwege und Lösungsmöglichkeiten. Christoph Strawe
Seite 68

Natur in der politischen Ökonomie. Über die Notwendigkeit einer entropiekonformen politischen Regulierung. Peter Schyga
Seite 78

 

LITERATUR-EXTRA

Die Lyrik-Melange (ohne Fußball-WM) von Wilhelm Pauli. ? Und über Bücher von Reinhold Aumaier, Therese von Bacheracht, Günter Barudio, Rolf Bossert, Maeve Brennan, Vincenzo Consolo, Jan Faktor, Gerhard Falkner, Susanne Fischer, Joey Goebel, Elke Heinemann, HEL, Vintila Ivanceanu, Denis Johnson, Ursula Krechel, Arnold Kübler, Akira Kuroda, Thomas Lang, Magnus Mills, Herta Müller, Arimasa Osawa, Bert Papenfuß, Edogawa Rampo, Salman Rushdie, Christian Saalberg, Magdalena Sadlon, Tom Schulz, Max Sessner, Uljana Wolf u. a. Von Michael Ackermann, Martin Droschke, Egyd Gstättner, Siegfried Knittel, Christine Marendon, Vera Schneefeld, Michael Schweizer, Jürgen Walla, Balduin Winter
Seite 83

 

FEUILLETON

Schule des Lebens und des Todes. Die Rekrutenschinderei in der russischen Armee und ihre Folgen. Sonja Margolina
Seite 100

Die Smarten zwischen den Harten. Über die Stellung der Frau in populärer Musik. Jens Thomas
Seite 106

 

BÜCHERWELT

Bücherfenster: Grobe Muster / Supermacht am Scheideweg. Joscha Schmierer
Seite 26

Marx beim Scheitern zusehen. Ernst Köhler (60) / Elmar Altvater: Grundwiderspruch, Gesellschaft, Natur. Peter Schyga (80) / Montenegrinische Innenansichten. Dunja Melcic (117)

 

RUBRIKEN & KOLUMNEN

Editorial
Seite 3

Nachgezählt: Der Abbau des Wohlfahrtsstaates. Peter Lohauß
Seite 10

Recht: Mit Steuern steuern? Uwe Günther
Seite 12

Kommentar: Wir denken wie die Wilden. Ernst Köhler
Seite 20

Ereignisse & Meinungen: Russlands neue OPEC? Balduin Winter
Seite 28

Umwelt: Das Grundgesetz der Ölpolitik. Sascha Müller-Kraenner
Seite 34

Italien: Erkennbare Bruchlinien. Annemarie Nikolaus
Seite 42

Brief aus Österreich: Auch Ösis wollen »nationalen Champion«. Gerhard Fritz
Seite 45

Niederlande: Neue Gesichter im grassierenden Populismus. Frank Eckardt
Seite 46

Notizen aus Nicaragua (5): Der Präsidentschaftswahlkampf hat begonnen. Anke Butscher/Clemens Krühler
Seite 48

Nord-Süd: Der Kongo-Einsatz als Chance. Uschi Eid
Seite 52

Aus dem Beitrittsgebiet: Wenn die Ärmel länger werden oder Seniorenfachmarkt.

Wilhelm Pauli
Seite 112

Film-Schnitte (I): Kulturelle Klischees ? bestätigt/ unterlaufen. Michael Ackermann
Seite 114

Film-Schnitte (II): Die Zukunft der Erinnerung. Marcus Welsch
Seite 115

Untaten & Orte: Inseln im kalten Wasser. Michael Schweizer
Seite 116

Aufgelesene Töne: Alan Lomax? Reise in den Süden. Christoph Wagner
Seite 118

Briefe & Repliken & Impressum
Seite 121

Autorinnen & Autoren
Seite 122

© »Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur«, 3/2006