INHALT Kommune 4 / 2006

THEMA
WELTRELIGION, RUND

Nicht mehr Handarbeit, sondern den Ball mit dem Fuß jonglieren, tanzen, spielen ? Das Spiel nicht als Widerspiegelung des Realen, sondern als Vision einer besseren Welt. Im Gegensatz: Football, die Simulation der Arbeitswelt und der kapitalistischen Akkumulation. Aber auch: Fußball, Spiel der Widersprüche ?
Alles ist rund! Ein Nachwort zum Fußball, dieser getanzten Utopie. Herbert Hönigsberger
Seite 6

FORUM
VOLKSGEMEINSCHAFT
Mechanismen der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft wirkten auch nach 1945 noch weiter. Insbesondere in der DDR konnte unter neuen Vorzeichen die Ideologie des Dienens und Sich-Opferns einen neuerlichen Aufschwung erleben. Wie hat diese Volksgemeinschaft funktioniert?
Volksgemeinschaft und Opfermythos. Die deutsche Tradition des »Dienstes« und ihr Fortwirken. Peter Schyga
Seite 13

ZUR ZEIT
Wo steht China politisch? Korruption, Umweltprobleme, soziales Unruhepotenzial und die »Legitimität der Partei«.
Thomas Heberer
Seite 20

Milosevics Machtgefüge. Was das Verfahren vor dem Strafgerichtshof brachte. / Ansätze zur Vergangenheitsbewältigung in Serbien. Dunja Melcic
Seite 30

Serbiens Gordischer Knoten. Zwischen Krise des Bewussteins und neuen politischen Kräften. Ernst Köhler
Seite 34

Eine Begegnung mit Bischof Komarica. Dunja Melcic
Seite 37

Bedrohte Völker. Roma im Kosovo / Abschiebung? Ernst Köhler
Seite 38

Kuba: Comandante en Jefe, ordene! Gerd Koenen
Seite 46

Alte Revolutionäre, neue Populisten. Gespräch mit Sergio Ramirez. Marko Martin
Seite 48

FOTO & REPORTAGE
Drinnen und Draußen. Eine Kita-Reportage. Ilja C. Hendel (18) / »Humanism in China«. Eine Ausstellung. Helmut Veil (22) / Bildung und Ausbildung im Sudan. Ilja C. Hendel (67) / Köln: Unter dem Pflaster liegt das Judenviertel. Detlev Arens/Beate Moser (88)

SCHWERPUNKT
ENTWICKLUNG
Mit der Globalisierung schrumpfen Entfernungen zwischen Völkern und Kulturen. Umso deutlicher werden Differenzen ? nicht nur zwischen »Kulturkreisen«, auch zwischen den einzelnen Völkern selbst, die oft als homogene »postkoloniale Identität« wahrgenommen wird.

Eine andere falsche Sichtweise in der Entwicklungspolitik ist das Überstülpen westlicher Maßstäbe über die Besonderheiten ihrer Kulturen, aus dem oft das Versagen von Hilfe resultiert.
Unterscheidungen. V. S. Naipaul und die Identitätspolitik des Postkolonialismus. Dagmar Barnouw
Seite 56

Eine afrikanische Wahl. Analphabetismus, Unterentwicklung und Demokratie. Renate Krauss-Poetz
Seite 64

Kant für Afrika. Ein »Marshallplan« muss bei Bildung und Kreativität beginnen. Guido Korzonnek
Seite 71

Mit Essen heizt man nicht? Nahrungsmittel und nachwachsende Rohstoffe. Jutta Blume
Seite 74

KUNST
Malerei der Indifferenz ? Gerhard Richters »Portraits«. Michael Ackermann (27) / Im Licht des Südens ? Hans Purrmann. Marianne Heinz (41) / Variationen von »Frau«. Bilder von Marlene Dumas. Marianne Heinz (58) / »Die Eroberung der Straße«. Michael Ackermann (99) / Harald Szeemann ? Die Intensität des Blicks. Joseph Singldinger (110)

FEUILLETON
»Die Welt hat nicht nur eine Richtung«. Ein Gespräch mit dem ungarischen Autor László Krasznahorkai. Eve-Marie Kallen
Seite 77

Natur als Kulturprodukt. Werner Bätzings Alpen-Perspektive. Gerhard Fritz
Seite 82

Gottfried Benn: Das positive Pathos und das negative Pathos des Dichters über seine Zeit. Peter Mosler
Seite 84

Sehnsucht nach Tatsächlichkeit. Theater der Stadt und seiner BewohnerInnen / Glauben im Theater. Elisabeth Kiderlen
Seite 90

Absurdität im Stahlgewitter. »Der Krieg und die Sinne«. Rolf Wiggershaus
Seite 93

Weder 69 noch 68: »Get Your Kicks on Route 66«. Eike Hennig
Seite 94

USA: Den Präsidenten wegsingen? Michael Ackermann
Seite 105

BÜCHERWELT
Bücherfenster (I): Die USA in der Welt. Joscha Schmierer
Seite 108

Bücherfenster (II): Das Rennen. Joscha Schmierer
Seite 109

»Der nächtliche Rat« von Dzevad Karahasan. Balduin Winter (36) / Max Blaeulichs »Kilimandscharo zweimeteracht«. Balduin Winter (68) / Depremierende Songs. Wilhelm Pauli (80) / Naturschutz und Moderne. Ulrich Häpke (83) / Ab Seite 111: »Wir Wettermacher« / Ernährungswahn / Wilder Osten / Elektronische Musik. Rezensionen von Karl-Martin Hentschel, Frank Ufen, Wolfgang Schlott, Christoph Wagner

RUBRIKEN & KOLUMNEN
 

Editorial
Seite 3

Was bleibt von der WM? Herbert Hönigsberger
Seite 10

DDR-Geschichte und DDR-Mythos. Peter Schyga
Seite 14

Kommentar Recht: Gesundheitsreform. Uwe Günther
Seite 16

Werden arme Kinder arme Erwachsene? Peter Lohauß
Seite 24

Ereignisse & Meinungen: Völkerverständiger Handke? Balduin Winter
Seite 28

Brief aus Österreich: Riskante Operation. Gerhard Fritz
Seite 40

Niederlande: Populismus mit Tod auf Raten? Frank Eckardt
Seite 42

Umwelt: Wir sind wieder wer ? russische Definitionen. Sascha Müller-Kraenner
Seite 44

Italien: Arme Haushalte. Annemarie Nikolaus
Seite 50

Nord-Süd: Nicht auf Kosten Europas. Uschi Eid
Seite 52

Notizen aus Nicaragua (VI): Ein Fass ohne Boden. Anke Butscher / Clemens Krühler
Seite 54

Aus dem Beitrittsgebiet: Weltmeister der Murmeln. Wilhelm Pauli
Seite 100

Film-Schnitte I: »Nouvelle Vague Allemande«. Marcus Welsch
Seite 102

Film-Schnitte II: Im Abseits, im Diesseits. Michael Ackermann
Seite 103

Untaten & Orte: Im Bann des großen Bruders. Michael Schweizer
Seite 104

Aufgelesene Töne: Wie das Deutsch in die Rockmusik kam. Christoph Wagner
Seite 106

Impressum
Seite 113

Echo & AutorInnen
Seite 114

»Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur«, 4/2006