Inhalt 4/2007

THEMA

GLOBAL 68

1968: Das Jahr, in dem sich weltweit verschiedene Bewegungen kreuzen, selbst tiefgreifende Widersprüche eine vorübergehende Einheit herstellen, so dass alles sich in eine revolutionäre Welle zu fügen scheint. Im Nachhinein: Interpretationen. Aufs Nationale reduzierende. Durch verkürzte Deutungen verschleiernde. Solche, die das kosmopolitische Ereignis im Herumfuhrwerken mit dem Generationenbegriff verschwinden lassen ...

Wider die Provinzialisierung und Verdeutschung von 68. Joscha Schmierer        6

FORUM
NEUE GRÜNE POLITIK

Die Etablierung der ökologischen Frage durch die Grünen war ein politischer Erfolg. Was nun? Individuelle Freiheit auf ein gutes Leben wird in Zukunft durch die Freiheit des demokratischen Handelns für ein umweltverträgliches Maß zu begrenzen sein. Nur so lassen sich auch verschiedene Gerechtigkeitsdimensionen bündeln. Dazu braucht es eine normative Perspektive des Ökologischen und den starken Bürger.

Neues Spiel, neues Glück! Die Grünen suchen das Politische. Martin Kühn          15

ZUR ZEIT

Der heimliche Hegemon. Die Hälfte der Kanzlerschaft Merkel und die Leitfunktion der SPD. Herbert Hönigsberger               20

Rente in der Armutsfalle. Von der Notwendigkeit, die gesetzliche Rentenversicherung abzuschaffen. Reiner Daams              23

Grundsicherung: Die Schweiz als Vorbild? Kurt Seifert             26

Spielball der Großmächte? Viele zerren von außen und von innen am Kosovo. Ernst Köhler         31

Bosnien-Herzegowina: Fortsetzung des Krieges im Frieden. Ivan Lovrenovic      32

Ungeschminkte Ethnokratie. Estland – von Mehrheit und Minderheit. Tatjana Danilov/ Sergej Dolgov     38

Politische Grundlagenforschung. Über Anna Politkovskajas »russisches Tagebuch«. Ernst Köhler                42

ZUR ZEIT / ASIEN 

Wie Honkongs BürgerInnen ihre Rechte verteidigen. Marko Martin     48

China vor dem Abgrund? Qinglian Hes »China in der Modernisierungsfalle«. Peter Schyga            54

Chinas Frauen – großer Sprung? Ein-Kind-Politik, Demografie und Frauenbewegung. Helmut Forster-Latsch/Gisela Schneckmann   56

Japans neue Unübersichtlichkeit. Premierminister Abes Kampf gegen die Mühlen. Siegfried Knittel             65

 

SCHWERPUNKT
ÜBER DIE NATION – HINAUS?

Indien, eine geradezu unmögliche Nation mit einer Vielzahl an Ethnien und Sprachen, geht seit 60 Jahren einen demokratischen Weg. Mit viel Armut, Widersprüchen, Problemen bestellt es sein indisches Haus – vielleicht ein Modell für die EU? Diese tritt auf der Stelle und krankt an einem exklusiven Nationenbegriff, der sich zu sehr an Souveränität hält. Doch die politische Macht wäre anders zu organisieren ...

Rekonstruktion eines Erfolgsmodells. Die Indische Union feiert ihren 60. Geburtstag. Thomas Schmitt      72

Risiken und Nebenwirkungen eines politisch bestimmten Nationenbegriffes in Europa. Von einer antagonistischen zur wettstreitenden Vielfalt. Antonia Grunenberg           78

KUNST

Die Welten des A. R. Penck. Michael Ackermann (14) / Cindy Sherman: Rollenspiele ohne Therapeuten. Wilhelm Pauli (30) / Joe Colemans blutige Votivwimmeltaferln. Wilhelm Pauli (45) / Gao Xingjians Tuschebilder. Helmut Forster-Latsch (59 / Mehr vom Meer! Marianne Heinz (64) / Kunst aus Deutschland: Kein deutsches Wesen. Michael Ackermann (82) / Plakativ: Wawrzyniec Tokarski. Marianne Heinz (93)

Foto&Reportage

Michael Wolfs »Hongkong« (51) / Edward Burtynskys »China« (57) / Foto-Essay: In Bangalore. Ilja C. Hendel (70)

FEUILLETON

Der Reichtum auf der Höhe und in der Aue. Ein bescheidener Dank an die zwölfte documenta. Wilhelm Pauli        86

Das Ende der Kunst ist nicht absehbar. Die »documenta 12« und ihre Projekte. Josef Singldinger 88

Natur und Zukunft. Zu einem Kerngedanken der Philosophie Ernst Blochs. Doris Zeilinger            90

Kommunismus & Grabreden. Drei Neuerscheinungen über das, was uns angeht. Erich Hackl        94

Poetry goes Pop. Liverpool in den Sechzigern: ein Zentrum neuer Lyrik- Präsentation. Benjamin Tyrs        96

BÜCHERWELT

Bücherfenster (I): USA: Kandidatenkür. Joscha Schmierer     108

Bücherfenster (II): Der Junikrieg in Palästina. Joscha Schmierer            109

Ismael Kadares »Der Nachfolger«. Wera Schneefeld (34) / Chinas Staatsfeindin Nr. 1. Udo Scheer (52) / Energiesicherheit in Ostasien. Balduin Winter (55) / Ernst Blochs Feuilletons. Jörg Später (92) / Freigeist John Peel. Christoph Wagner (98) / Aharon Appelfelds »Elternland«. Renate Wiggershaus (105) / Adam Tooze über Hitlers Wirtschaft (110) / »Fromms« Geschichte (110) / Grundwidersprüche und Mythen des Zionismus (111/112) / Ein jüdisches Leben in der BRD. Von Peter Schyga, Martin Droschke, Ludwig Watzal, Armin Pfahl-Traughber, Mechthild Veil

 

RUBRIKEN & KOLUMNEN

Editorial                3

Recht: Unabhängigkeit durch Freiheitvom Geld oder durch Geld? Uwe Günther               10

Nachgezählt: Wer wählt konservativ? Peter Lohauß 22

Brief aus den Niederlanden: Heuschreckenalarm: Bankenfusion. Frank Eckardt             28

Italien: Kuhhändel. Annemarie Nikolaus     32

Brief aus Österreich: Baurecht: »Das kulturelle Erbe von morgen«. Gerhard Fritz              44

Ereignisse & Meinungen: Hegemonismus am Golf. Balduin Winter      46

Mittelamerika: Nueva Esperanza oder Nomen est Omen. Doris Klein  61

Umwelt: Der blaue Planet. Wasser und Wassersuche. Sascha Müller-Kraenner  62

Nord-Süd: Namibias Versöhnungsangebot. Uschi Eid               68

Aus dem Beitrittsgebiet: Krach der /kommune/kommune04-07/frühen Jahre. Das Subharchord. Wilhelm Pauli           100

Film-Schnitte (I): Der dramatische Wirbel. China im Film. Michael Ackermann                102

Film-Schnitte (II): Dunkelblaufastschwarz. Marcus Welsch    103

Untaten & Orte: Die Hauptstadt der Psychoanalyse. Michael Schweizer             104

Aufgelesene Töne: Im Maschinenraum der Avantgarde. Loftszene. Christoph Wagner  106

Impressum           113

Autorinnen & Autoren       114