INHALT 5/2005

 THEMA
METAMORPHOSEN
Reanimierung der Lagerfronten oder neue Möglichkeiten? Wie viel Fantasie entfalten die Repräsentanten in dieser neuen Situation? Gibt es eine »linke Mehrheit« oder ist »links« eine ebensolche Allerweltsvokabel wie »bürgerlich«? Was ist der Reichtum eines Landes? Haben Politiker mit dem verengten Blick auf das Diktat des Marktes ein verzerrtes Bild vom kreativen Potenzial der Gesellschaft? Lautet die Botschaft des Wählers: Stellt euch der Globalisierung, aber habt ein Herz für die, die nicht mitkommen? Welche Antworten wird die politische Klasse auf den komplizierten Wählerwillen finden?

Der Koch, der Kellner und der Puls der Gesellschaft. Roland Schaeffer
Seite 6

Die Fantasie an die Macht. Für eine grüne Vision jenseits der Lager. Martin Altmeyer
Seite 9

Neoliberalismus gestoppt – politische Klasse gefordert. Herbert Hönigsberger
Seite 11

Politik des Privaten. Was hinter der Kanzlerkandidatin sichtbar wird. Christel Eckart
Seite 13

Abschied von einem Mythos. Abgang der 68er-Generation, Ankunft der »Generation Reform«? Michael Ackermann
Seite 15

Steuergerechtigkeit – liberale Utopie und soziale Wirklichkeit. Die Frage der Staatsfinanzen bedarf einer positiven Begründung. Peter Lohauß
Seite 17

 

ZUR ZEIT

Verschärfte Kontinuität im Kampf gegen den Terrorismus? Eine Trendwende zum Sicherheitsstaat ist absehbar. Sebastian Bukow
Seite 23

Grenzenlos entfesselter Verkehr. Droht Europa mit dem Zusammenwachsen bald der Dauerstau? Jutta Blume
Seite 27

Bewegung in Südamerika. Neue politische und soziale Perspektiven? Albert Sterr
Seite 40

Alle reden mit. Lokalentwicklung in Cotacachi. Daniela Heblik
Seite 42

Zehn Jahre später. Noch immer schlechte Lage in Bosnien-Herzegowina. Dunja Melcic
Seite 50

Krisenmanagement. W. Petritsch/R. Pichler über die Kosovofrage. Ernst Köhler
Seite 52

Die Zukunft des Kosovo. Ein Gespräch mit Ernst Köhler. Islam Spahija
Seite 54

»Ein Minimum an Rechtssicherheit muss gewährleistet werden«. Wirtschaftliche Hoffnungen in Südosteuropa? Dunja Melcic im Gespräch mit Bruno Schönfelder
Seite 56

 

FOTO & -REPORTAGE

Reportage: Polizistenausbildung für den Irak. Markus Kirchgeßner
Seite 34

DDR-Text- und Foto-Tagebuch einer Ausreise (5). Dietmar Riemann
Seite 86

Bücher: Bilder vom Krieg (43) / Crístobal Haras »Ein Spanier zu viel« (77) / Libuna. Das Leben einer Zigeunerin in Prag. (105) Helmut Veil

 

SCHWERPUNKT

GLOBALISIERUNG & STAAT
Gemeinsam ist den drei Autoren, dass sie Globalisierung als historische Phase in der Entwicklung des Kapitalismus betrachten. Damit bewegen sie sich jenseits von Zeitgeist und Moden. Nach dem viel beschworenen Ende der großen Erzählungen legen sie große Bilder vor, verwehren sich zugleich gegen die ideologische Vernutzung des Begriffs und versuchen, ein Instrumentarium zum politischen, ökonomischen und sozialen Verständnis dieser Epoche zu entwerfen.

Unterbrechung und Entfaltung. Globalisierung und Nationalstaat – Verlaufsformen und staatliche Organisation. Peter Schyga
Seite 62

Globalisierung – Mythos und Wirklichkeit. Die Internationalisierung des Nationalstaats. Wolfgang Streeck
Seite 67

Ende der Globalisierung? Über die Gefahren »postglobaler« Zukunftsvorstellungen. Fernando A. Iglesias
Seite 74

 

KUNST
Jörg Herold, der »Dokumentararchäologe« (22) / Pierre Alechinsky – der spielende Mensch (61) / Goya und seine Widersprüche (118) / Anselm Kiefers »Heaven and Earth« (71) / Rodin–Beuys (100) / Auschwitz – Kunst aus dem Inferno (102) Michael Ackermann, Marianne Heinz

 

LITERATUR-EXTRA HERBST

Die koreanische Literatur im Prozess großer gesellschaftspolitischer Veränderungen. – Und Bücher von Umberto Ak’abal, Martin Amis, Imran Ayata, Stefan Chwin, Louis De Bernières, Friedrich Christian Delius, Michael Ebmeyer, Leylâ Erbil, Kirsten Fuchs, Michel Houellebecq, Carlo Levi, Nagib Machfus, Kristof Magnusson, Selim Özdogan, Orhan Pamuk, Tim Parks, Christoph Pichler, Andrzej Stasiuk, Anne Weber. Mit Beiträgen von Michael Ackermann, Martin Droschke, Leopold Federmair, Siegfried Knittel, Christine Marendon, Wilhelm Pauli, Michael Schweizer, Hoo Nam Seelmann, Jürgen Walla, Renate Wiggershaus, Balduin Winter
Seite 83

 

FEUILLETON

Ein Mann springt in die Tiefe. Zum 100. Geburtstag von Arthur Koestler. Marko Martin
Seite 80

Frau Herkules. Dagmar Ostermanns Erinnerungen. Erich Hackl
Seite 101

Europas Schwarze. Die Tradition des Antiziganismus. Balduin Winter
Seite 104

BÜCHERWELT

Bücher von Norbert Müller (18) / David Gilbert (24) / Erich Loest ( 119) / Jens Bisky (119) über Fair Future (120) / Ian McEwan (121). Martin Droschke, Wilhelm Pauli, Udo Scheer, Peter Schyga, Jürgen Walla

Bücherfenster (I): Rückblicke. Joscha Schmierer
Seite 116

Bücherfenster (II): Die Nase Italiens. Joscha Schmierer
Seite117

 

KOLUMNEN & RUBRIKEN

editorial. M. Ackermann
Seite 3

Recht: Folter. Uwe Günther
Seite 26

Italien: Manövrieren statt regieren. Annemarie Nikolaus
Seite 30

Brief aus den Niederlanden: Land in Angst. Holländische Zustände (5). Frank Eckardt
Seite 32

Ereignisse & Meinungen: Hamastan? Balduin Winter
Seite 36

Notizen aus Nicaragua (1): Überlebenskampf in der Landwirtschaft. Anke Butscher/ Clemens Krühler
Seite 38

Nord-Süd: Das war der Gipfel. Uschi Eid
Seite 44

Notizen aus den USA (4): Katrina, der Präsident und »intelligent design«. Dick Howard
Seite 45

Nachgezählt: Darwin, höhere Wesen und FSM. Peter Lohauß
Seite 46

Umweltkolumne: USA – Zu viel Wasser, zu wenig Staat. Sascha Müller-Kraenner
Seite 48

Brief aus Österreich: Land der Hämmer – zukunftsreich? Gerhard Fritz
Seite 60

Aus dem Beitrittsgebiet: Wort und Musik, Weh und Glück im »Theater am Rand«. Wilhelm Pauli
Seite 108

Film-Schnitte (I): Es war einmal in Amerika. Michael Ackermann
Seite 110

Film-Schnitte (II): Alte Gespenster. Marcus Welsch
Seite 111

Untaten & Orte: Böse Wirtschaft in Holland und Belgien. Michael Schweizer
Seite 112

Aufgelesene Töne: Das Banjo – eine Odyssee. Christoph Wagner
Seite 114

Impressum
Seite 121

Echo, Autorinnen & Autoren
Seite 122