Inhaltsverzeichnis (Ausgabe 12/95)

THEMA: EUROPA

Die Sache mit dem "Euro"
Waigel, Kohl und Santer geben eine Versicherung nach der anderen ab, das europäische Geld werde mindestens so stabil sein wie deutsche Mark. Statt die Gesellschaft auf große Veränderungen vorzubereiten, täuschen sie vor, es bliebe alles beim Alten. Die Jahre der Bürokratie stellen die Uhr auf die Stunde der Populisten.
Joscha Schmierer
Seite 6

Die "Konvergenzkriterien".
js.
Seite 8

Südwest-Boulevard: Das Geld als Verfassungsgebot.
Gerd Held
Seite 13


ZUR ZEIT

Die Ostlichterkette. 31. Kerze: Ab mit Schaden.
Wilhelm Pauli
Seite 16

Hauptstadtblues. Berlin nach der Wahl.
Parteien in gespaltener Stadt
Eine genauere Analyse der Berliner Wahlergebnisse zeigt, daß kein wie immer geartetes Parteienbündnis, auch keine große Koalition, die disparaten Segmente der Berliner Gesellschaft derzeit klammern kann.
Peter Lohauß
Seite 17

Kommentar aus Bonn: Kritischer Dialog?
Gerd Poppe
Seite 18

Exjugoslawien: Übergang in Ostslawonien.
Dunja Melcic
Seite 22

Im Dickicht der Parteienlandschaft. Wahlen in Rußland.
Skizze einer politischen Landschaft
Rußland bietet vor den Parlamentswahlen ein verwirrendes Bild. Erst langsam bilden sich politische Orientierungen heraus, die weniger durch klare Inhalte als durch mehr oder weniger windige politische Führer gewiesen werden. Als stärkste Gruppierung zeichnen sich die Kommunisten ab mit ihrer Mischung aus russischem Chauvinismus und sozialen Versprechen.
Seite 23
Erhard Stölting

Kommentar: Polen - Das Duell.
Jens Becker
Seite 24

Besprechung: Jurij Galperins "Play Blues".
Wolfgang Schlott
Seite 26

Chancen trotz Entwicklung
Die Bewegung wird uns töten. Die andinen Gesellschaften auf der Suche nach einer eigenen Entwicklung.
Daß ,Entwicklung" oft nur die Dampfwalze ist, unter der die Ansätze von Selbständigkeit zerstört werden, hat sich langsam herumgesprochen. Aber sind die Potentiale einer andinen Kultur noch zu beleben?
Beispiele nennt Albert Recknagel
Seite 28

Artenvielfalt in den Anden - Lokale Initiativen und Entwicklungsaggression.
A. R.
Seite 30

Nicaragua: Das (fast) alltägliche Sterben auf den Straßen Managuas.
Werner Mackenbach
Seite 32

Schaurige Tropen 4.
W. M.
Seite 33

Niederlande: Stadt der Poesie.
Frank Eckardt
Seite 34

"Die Krise dauert an". Samir Amin über "auto-zentrierte" Entwicklung, Liberalismus und die Rolle der Vereinten Nationen.
Craig Naumann
Seite 35

Brief aus Österreich: Jenseits von "Command & Control".
Gerhard Fritz
Seite 40


DOKUMENTATION

Wohin führt die Forderung nach einer militärischen Interventionspflicht gegen Völkermord?
Ein offener Brief an die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen.
Kerstin Müller, Claudia Roth, Jürgen Trittin, Ludger Vollmer
Seite 41


EXJUGOSLAWIEN

Furchtbare Freunde. Kritik eines Buches zum Krieg auf dem Balkan.
Mit Mythen gegen Rom
Die Aufgabe, die serbische Position endlich fair und unvoreingenommen dem deutsch-sprachigen Publikum nahezubringen, haben sich mit einem Gemeinschaftswerk Kirchenkritiker Karlheinz Deschner und Milan Petrovic gestellt. - Sie sind an ihr gescheitert.
Heinz-Günther Stobbe
Seite 45

Ein Muß für "Balkanexperten".
Victor Meiers "Wie Jugoslawien verspielt wurde". js.
Seite 46

Sprechen die Menschen in Bosnien bosnisch oder serbokroatisch?
Thomas Bremer
Seite 48


KULTUR

Rundgang mit Multatuli
Hinter dem fremdklingenden Pseudonym steckte ein niederländischer Kolonialbeamter, den seine Erfahrungen zu einem fulminanten Kritiker des Kolonialsystems gemacht hatten. Auf den Spuren des einstigen Bestsellerautors -
Wilfried W. Meyer
Seite 53

Göttliches Musiktalent.
Zur Geschichte, Renaissance und Aktualität der jüdischen Klezmermusik.
Christoph Wagner
Seite 56

Ist der Ostschilling in deiner Westentasche härter als die Westmark in meinem Mantelsaum?
Richard Wagner
Seite 58

Abstreiten. Alles abstreiten! Karl Corino und "Die Akte Kant".
Udo Scheer
Seite 59

Die deutsche Wehrmacht. Komplizin und Instrument der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik.
Jens Becker
Seite 60

Eine neue Kritik der praktischen Vernunft.
Achim Russer
Seite 62

Tom Segevs "Die siebte Million".
Jutta Maixner
Seite 63

Untaten & Orte: Verschwörungen.
Joscha Schmierer
Seite 64

In Nordafrika. Romane von Jussuf Idris und Ibrahim al-Koni.
Chérifa Magdi
Seite 65

Hinter dem Vorhang. Romane von Wang Meng und Wang Shuo.
Marie-Luise Latsch
Seite 66

Nadine Gordimers frühe Erzählungen.
Angelika Burkhard
Seite 67

Aus dem Bücherkorb. Über Romane und Essays von Drago Jancar, Maria Nurowska, Dietrich Schwanitz und Mario Vargas Llosa.
Balduin Winter / Wolfgang Schlott / Jürgen Walla / Michael Ackermann
Seite 68 "...lebte ich lyrisch wie jeder Besessene". Bücher von und über Pier Paolo Pasolini.
Michael Schweizer
Seite 70

Film-Schnitte: Unheimliches Dreieck.
Michael Ackermann
Seite 71

Sport & Körper: Körpergeschichte.
Thomas Gehrmann
Seite 72

Aufgelesene Töne: Kreative Stimulanz. Die Avantgarde-Szene von San Francisco läuft New York den Rang ab.
Christoph Wagner
Seite 73


RUBRIKEN

Editorial
Seite 3

Briefe & Repliken
Seite 74

Echo & Bücher
Seite 74

Autorinnen & Autoren
Seite 74


Zurück zur Hauptseite der Dezember Ausgabe / Zurück zur Wilkkommen-Seite der Kommune

Kommune / Webmaster

Kommune Dezember 1995