Schwerpunkt
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 3-96

THEMA
Österreich, wie es ist
"In Österreich halten Intellektuelle seit geraumer Zeit eine erbitterte Debatte über Österreich am Kochen, aber was ein Intellektueller ist, definiert sich einzig dadurch, daß er über Österreich räsoniert; über etwas anderes als über Österreich nachzudenken, gilt mittlerweile in diesem Land offenbar als lasterhaft."
Konrad Paul Liessmann
Seite 6

Brief aus Österreich:
Vor Turin: Gut gemeint ist auch daneben.
Gerhard Fritz
Seite 11


ZUR ZEIT
Neapel mit azurnem Blick.
Eine dekadente Metropole blüht auf.
"Es wird von Fortuna und Mirakel getuschelt. Innerhalb von zwei Jahren hat die Stadt sich so verändert wie in Jahrzehnten zuvor nicht, ihre Bewohner sind wie ausgetauscht, einer ,Art Rausch` verfallen. Und es scheint so, als wenn Pasolinis große Verweigerer es sich plötzlich anders überlegt hätten: Vor einer roten Ampel hält man nun auch in Neapel an!"
Hans Rudolf Velten
Seite 12

Italien: Avanti - wie gehabt.
Annemarie Nikolaus
Seite 14

Kommentar:
Der Rassismus-Faktor.
Hans Engels
Seite 16

Südwest-Boulevard:
Eine chinesische Mauer, in Saint-Etienne. Gerd Held
Seite 18

Die Hauptstadt wirft Schatten. Gespräch mit Franziska Eichstädt-Bohlig.
Elisabeth Meyer-Renschausen
Seite 19

Rechts-Kommentar:
Schlanker Staat im Verfassungsgewand.
Uwe Günther
Seite 20

Niederlande: Liberalismus hollandaise. Frank Eckhardt
Seite 22

Nation wider Willen Zur Geschichte der bosnischen Muslime "Spätestens seit 1878 (Okkupation Bosniens durch Österreich-Ungarn) geraten die bosnischen Muslime in eine prekäre Lage, und sie nimmt dann, im Zuge der politischen Umbrüche immer wieder eine neue Form an."
Ivan Glaser/Ernst Köhler
Seite 23

Brücken zur Überwindung der Spaltung.
Hans Koschnick, Jens Schneider und Sally Becker über Mostar. Dunja Melcic
Seite 24

Kommentar: Die Sackgasse an der Neretva.
Dunja Melcic
Seite 26

Japan im Modernisierungsstau. "Die Zeit, in der die Konzerne nach dem sozialen Modell des ,ie`, des japanischen Hauses, organisiert wurden und von allen mit ihnen Verbundenen, seien es Arbeitnehmer oder Zulieferer, unbedingte Gefolgschaft forderten, aber auch immer für sie sorgten, scheint zu Ende zu gehen."
Siegfried Knittel
Seite 27

Kommentar aus Bonn:
Vom bewaffneten Widerstand zum mühevollen Wiederaufbau.
Uschi Eid
Seite 30


ZUR ZEIT II.
Die Stunde der Geographie.
Roger Keil
Seite 32

Polen: Im Zeichen der Oleksy-Affäre.
Jens Becker
Seite 33

Nicaragua: "Aus dunkler Nacht ans helle Licht des Tages
". Der Papstbesuch und die Verschiebung der Kräfteverhältnisse.
Werner Mackenbach
Seite 34

Brief aus Cochabamba:
"Heiliger See", Herzstück der andinen Kultur..
Albert Recknagel
Seite 36

Begrenzte Autonomie, gelenkte Demokratie
Palästina nach den Wahlen. "Der Wahlsieg hat Arafats Position für die nächste Zeit stabilisiert, aber endlos wird die Geduld der Bevölkerung nicht sein."
Jörn Schulz
Seite 37

Hanan Ashrawis persönlicher Bericht.
Chérifa Magdi
Seite 39


SERIE
Modernisierungskritische Modernisierer?
Überlegungen zur Strategie der Grünen -
Eine mehrteilige Artikelfolge zur Programmatik der Grünen beginnt in diesem Heft. Teil 1.
Willfried Maier
Seite 41
ANALYSE
Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Schweden.
Modelle und Phasen der Reform.
Claudius H. Riegler
Seite 44
DEBATTE
Monetäre Union und Politik.
Ein historischer Rückblick in aktueller Perspektive.
Hans-Peter Krebs
Seite 51

Skurriles um die Europäische Währungsunion.
Alexander van der Bellen
Seite 55

Das Elend der Verschuldung.
Ralph Graf
Seite 56


KULTUR
Diktatoren und Genies. Antonio Muñoz Molina
über Spanien und Franco, über Journalismus und Literatur. "Literatur ist ein Job, den man gut machen sollte." Marko Martin sprach mit dem spanischen Schriftsteller.
Marko Martin
Seite 58

"Ich hasse die Gleichgültigkeit". Zum Tode von Ruth Berghaus.
Irene Bazinger/Daniela Reinhold
Seite 61

Serbische Traumkörnchen. Zu Handkes Ruf nach Gerechtigkeit - ja, für wen?
Balduin Winter
Seite 62

Dem Kritiker ist schon ganz anders. "Die flüchtige Seele". Harold Brodkeys Egodelirien.
Wilhelm Pauli
Seite 64

Eine fiese Familie findet ihr verdientes Ende, und ein Loblied auf Terra australis.
Jürgen Walla<BR> Seite 66

Kosmopoliten aus Sizilien. Bücher von Giuseppe Tomasi di Lampedusa und Leonardo Sciascia.
Michael Schweizer
Seite 67

Die Ostlichterkette. 34. Kerze.
Wilhelm Pauli
Seite 68

Untaten & Orte: Traurige Aufklärer.
Joscha Schmierer
Seite 69

Film-Schnitte: Deutschland lacht.
Michael Ackermann
Seite 70

Sport & Körper: Psychosomatische Gynäkologie.
Thomas Gehrmann
Seite 71

Aufgelesene Töne: Krisenblues - kreative Musik in England.
Christoph Wagner
Seite 72


RUBRIKEN
Editorial
Seite 3

Briefe & Repliken
Seite 73

Echo
Seite 74

Autorinnen & Autoren
Seite 74