»KOMMUNE · Inhaltsverzeichnis«


Ausgabe 6-96


THEMA


Der neue Regionalismus. Von einem demokratischen Europa der Regionen zum ethnonationalen Föderalismus.
Die Ethnifizierung der Politik nach Aufhebung des Eisernen Vorhangs bleibt nicht im Osten eingegrenzt. Unter der Hand entwickelt sich neben dem Konzept eines demokratischen Europa der Regionen die Vorstellung eines europäischen ethnischen Regionalismus. Deutschland mittendrin.
Bruno Luver
Seite 6


ZUR ZEIT


Frankreich: Ein Jahr Machtwechsel im Elyseepalast.
Vor seiner Wahl hatte Präsident Chirac alles nach innen versprochen, um sich dann ausschließlich nach außen profilieren zu wollen. Chirac nach einem Jahr: obenauf und untendurch
Achim Russer
Seite 14

Südwest-Boulevard:
Mehr Ungleichheit wagen.
Gerd Held
Seite 16

...und der Westen schweigt.
André Glucksmann im Gespräch mit Marko Martin
Seite 17

Ruf nach de Gaulle.
André Glucksmanns Buch "Krieg um Frieden"<
Joscha Schmierer
Seite 19

Teure Einheit?
Annemarie Nikolaus
Seite 20

Eine religiöse Minderheit im Vakuum der Macht.
Die türkischen Alewiten.
Michael Obert
Seite 22

Brief aus Cochabamba: Ein Leben ohne "empleada" undenkbar!
Claudia & Albert Recknagel
Seite 24

Rettung durch Umbau? Über die Baupolitik in ostdeutschen Städten.
Ein Problem in Deutschland ist die Stadt bis heute geblieben. In Ostdeutschland wird sie durch den Umbau entfremdet
Wolfgang Kil
Seite 25

Kommentar aus Bonn: Liberia - Lehren aus einer Tragödie.
Uschi Eid
Seite 26


ZUR ZEIT II.


Kolumne: Über Sozialbetrug.
Roland Schaeffer
Seite 29

Deutschland: Die großstädtische Frage.
Gerd Held
Seite 30

Mythos Kunde
Michael Flörsheimer
Seite 31

Niederlande: Trauerspiel
Frank Eckardt
Seite 33

Berlin-Brandenburg:
Land unter. Nachbetrachtungen zu einer gescheiterten Reform
Hartwig Berger
Seite 34

Libanon: Bitterer Reis für Israel.
Chérifa Magdi
Seite 35

Brief aus Österreich: Grüne (Er-)Neuerungen
Gerhard Fritz
Seite 36


DEBATTE


Der Mythos Greenpeace und das Lob der privaten Helfer. Brent-Spar-Politik als utopisches Zeichen?
Greenpeace ist zum Mythos geworden - und das war mit seiner Gründung vor 25 Jahren wohl auch intendiert. Eine Mitstreiterin von Anfang an in der deutschen Sektion schüttet einen Tropfen Wermut in den Geburtstags-Champagner -
Caroline Fetscher in "Debatte"
Caroline Fetscher
Seite 37


ANALYSE


Ökologische Ethik - "Paradigm lost?" Die Grenzen des Lebens Teil 3
"Eine in der ethischen Beziehung zum Anderen fundierte Bio-Ethik kann also weder auf einen Wertewandel noch auf ein epochales Umdenken hoffen, sondern setzt auf ein ,Weiter so' der Ambivalenz des modernen Naturverständnisses. Nur inmitten weiterer technischer Naturbearbeitung kann sich eine ethische Verpflichtung und Verantwortung gegenüber Natur ereignen." Grenzen des Lebens
Harry Kunz
Seite 46

Risiken und Irrwege. Das Staatsprojekt "Human-Genomforschung"
Wie aber hält man es mit einem strategischen Projekt wie der Human-Genomforschung? Risiken und Irrwege
Winfried Wessolleck
Seite 51

(K)eine Kulturgeschichte der Seuchen und Plagen
Helmut Veil
Seite 53


KULTUR


Spuren des Dritten Reiches sind Ausgangspunkt und Teil der deutschen Geschichte in der Bundesrepublik. Spuren lesen mit Peter Köpf, Peter Mosler und Wilhelm Pauli

Goebbels Propagandisten in der westdeutschen Nachkriegspresse.
Peter Köpf
Seite 57

Es gab nicht nur Mitläufer - Lexikon weggetriebener DDR-Autoren.
Marko Martin
Seite 59

Verbunden mit der Literatur des Exils.
Peter Mosler
Seite 60

Deutsche Frauen helfen siegen! Gloria Sultanos "Mode unterm Hakenkreuz"
Wilhelm Pauli
Seite 62

Nicht Hohepriester, sondern Satiriker.  Karl Kraus.
Karl-Markus Gauß
Seite 63

Ein "Floß der Hoffnung"? Ralph Ellisons "Der unsichtbare Mann".
Tina Adomako
Seite 64

Über die Jane-Austen-Renaissance.
Jürgen Walla
Seite 65

Amerikanerin in Europa.
Kay-Boyle-Werkausgabe.
Michael Ackermann
Seite 66

Erinnerungen an eine verschwundene Welt.
Chérifa Magdi
Seite 67

Eine zeitlose Reise.
Renate Wiggershaus
Seite 68

Die Ostlichterkette.
37. Kerze.
Wilhelm Pauli
Seite 69

Untaten & Orte: Mafia.
Joscha Schmierer
Seite 70

Film-Schnitte:
Die Stadt und der Tod.
Michael Ackermann
Seite 71

Sport & Körper: Das Problem der Generationen.
Thomas Gehrmann
Seite 72

Aufgelesene Töne: Ursprünge der Countrymusik.
Christoph Wagner
Seite 73


RUBRIKEN


Editorial Seite 3

Impressum
Seite 5

Bücher
Seite 74

Autorinnen & Autoren
Seite 74