INHALT Kommune 4 / 2008

THEMA

PARTEIENSYSTEM
Eine verpatzte Reformagenda hat die Parteienlandschaft verändert und zugleich den Blick verengt. Was nutzt es, das Mehr an Koalitionen zu diskutieren, wenn man die Umwälzungen nicht auf dem Radar hat und die Herausforderungen, die sich daraus stellen? Und welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Grünen?
Vor uns die schwierigen Jahre. Wandel des deutschen Parteiensystems, gesellschaftliche Desintegration und die Zukunft der Grünen. Helmut Wiesenthal
Seite 6

Die erste Wahl nach Schwarz-Grün. Analyse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein. Karl-Martin Hentschel
Seite 12

Nach der Koalition ist vor der Koalition. Herbert Hönigsberger
Seite 16

 

FORUM 68 FF.

Der Hass auf 68 in Frankreich. Motive und Elemente der Aufklärung in Büchern. Achim Russer
Seite 20

Ereignis mit Langzeitwirkung. Auch die Eidgenossenschaft erlebte ihr 68. Kurt Seifert
Seite 22

 

ZUR ZEIT

Eliteprojekt ? tief im Alltag verankert. Die Europäische Union in der »Verfassungs«-Falle. Joscha Schmierer
Seite 25

Ohne Gott keine Menschenrechte? Tine Stein über die religiösen Voraussetzungen des freiheitlichen Verfassungsstaats. Willfried Maier
Seite 30

Serbien: Zaghafte Wende, viele Unwägbarkeiten. Dunja Melcic
Seite 32

»Amerika, dies ist unser Augenblick.« Barack Obama schreibt Geschichte. Michael Werz
Seite 37

Mehr als ein spezielles Spektrum. Linke Strömungen in Lateinamerika. Albert Sterr
Seite 45

Soziale Folgen der Palmölwirtschaft. Im Agrarkapitalismus ? das Beispiel Kolumbien. Hartwig Berger
Seite 50

Die Glasscherbe und die Kokosnuss. Ausbeuten, verdrängen, kämpfen, feiern ? die prekäre Gegenwart El Salvadors. Marko Martin
Seite 52

 

FOTO & REPORTAGE

Im Parlament. Ilja C. Hendel (7) / Rettungsdienst. Markus Kirchgeßner (64 u. U 4)

 

SCHWERPUNKT

GEMEINE GÜTER
Die faulen Beamten, die Staatsbürokratie, die Korruption, der Vorschriftenwald ? alles wie eh und je? Doch die Beschäftigtenquote im öffentlichen Dienst ist weit niedriger als jene der USA. Und was, würde der Staat die Daseinsvorsorge einstellen?

Privatisierung oder Staatsfreundschaft? Das Ringen um die öffentlichen Güter. Michael Ackermann
Seite 65

Der Druck wächst. Demografischer Wandel und der Verkehr ? eine Neujustierung ist nötig. Weert Canzler
Seite 68

Schöne neue Welt der Deutschen Bahn. Vom nationalen Schienenunternehmen zum Weltkonzern. Tim Engartner
Seite 75

Kooperation als Chance. Abfallwirtschaftliche Zweckverbände in der kommunalen Daseinsvorsorge. Hans-Jürgen Serwe
Seite 82

 

KUNST

Adolph Menzel ? »radikal real«. Jürgen Walla (19) / Fischli & Weiß ? eine Retrospektive. Wilhelm Pauli (24) / Österreichische Kunst zwischen den Kriegen (27) / US-amerikanische Porträtmalerei. Josef Singldinger (36) / Eine Ausstellung verfolgter und vergessener Künstler. Inge Jagalla/Beate Moser (44) /

Victor Hugo, der Augenmensch. Marianne Heinz (58) / Architekturbilder von Andreas Gursky und Heribert C. Ottersbach. ma (67) / Oskar Kokoscha ? Empfindungsmaler. ma (81) / Karl Valentin und sein multimediales Spektakel. Wilhelm Pauli (90) / Revolution des Alltäglichen. ma (98)

 

FEUILLETON

Das Ganze ist das Unbekannte. Anmerkungen zur Situation der Neuen Musik. Josef Singldinger
Seite 87

Mythos Hacki. Walter Hönigsberger
Seite 88

Einwurf. Herbert Hönigsberger
Seite 89

»Kommt ins Eigentliche!« Lebensreform und Landkommunen in der Weimarer Zeit. Christoph Wagner
Seite 92

Verschwimmende Konturen. Abstraktion und Gegenständlichkeit. Marianne Heinz
Seite 96

Rebellischer Geist und Brückenbauer. In memoriam Francois Fejtö. Eve-Marie Kallen
Seite 99

 

BÜCHERWELT

21. August 1968 / China und die Kanzlerin. Joscha Schmierer
Seite 118

Pinochet und die Folgen. Jens Becker (48) / Unter Folter. Gedichte von César Ponteles de Lima. Marko Martin (56) / Shopping-Malls. Markus Hesse (70) / Bahnreform oder die Tücken marktorientierter Verkehrspolitik. Bernhard May (78) / Jean Christophe Rufins »Globalia«. Jürgen Walla (105) / Jan Reemtsmas »Vertrauen und Gewalt«. Jörg Später (110) / Anthologie der Menschenversuche. Rolf Wiggershaus (110) / Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945. Udo Scheer (111) / Bürgerkrieg in Zypern 1963/64. Peter Mosler (111) / Publikationen zu Hannah Arendt. Peter Schyga (112) / Dostojewski liest Hegel. Balduin Winter (113)

 

RUBRIKEN & KOLUMNEN

editorial
Seite 3

Nachgezählt: Woran krankt die Welt? Peter Lohauß
Seite 15

Recht: Mit Recht gegen Politikverdrossenheit? Uwe Günther
Seite 18

Kommentar: Oskar Lafontaine und der Krieg. Ernst Köhler
Seite 28

Österreich: Wenn Eigentumsrecht Gemeindeeigentum schützt. Gerhard Fritz
Seite 29

Norwegen (5): Datenflut. Ilja C. Hendel
Seite 31

Niederlande: Strategiewechsel der Populisten. Frank Eckardt
Seite 34

Italien: Ein vergeblicher Sieg. Annemarie Nikolaus
Seite 40

Kommentar: UNO-Ära ? einige Fragen. Ernst Köhler
Seite 41

Ereignisse & Meinungen: Die neue »neue Weltordnung«. Balduin Winter
Seite 42

Vietnam: Ohne Geld ist alles nichts. Doris Klein
Seite 59

Nord-Süd: Mugabes Simbabwe. Uschi Eid
Seite 60

Grenzen in Palästina/Israel (4): »Kolonisierung« des Jordantals. Tsafrir Cohen
Seite 62

Aus dem Beitrittsgebiet: Einar Schleef ? der Maler. Wilhelm Pauli
Seite 100

Film-Schnitte (I): Vom Realen in Fiktion und Dokumentation. Michael Ackermann
Seite 102

Film-Schnitte (II): Der Glücksfall im Kino. Marcus Welsch
Seite 103

Untaten & Orte: Geheimbünde in drei Italien-Krimis. Michael Schweizer
Seite 104

Aufgelesene Töne: Zitherpartie. Eine Spurensuche. Christoph Wagner
Seite 106

Impressum / Echo
Seite 113

Unser Titel / Autorinnen & Autoren
Seite 114