INHALT 6/2004

 

 THEMA 

USA UND EUROPA
Das Sicherheitsbedürfnis der Amerikaner nach dem 11. September, eine Politik der Angst und ein tief verwurzelter christlicher Wertefundamentalismus gaben den Ausschlag für Bushs Wiederwahl. Kein Grund für Europa, zu lamentieren und den USA Rückständigkeit zu bescheinigen. Bush ist nicht das Um und Auf der USA. Jede Krise hat auch ihre Chance (Garton Ash), Europa muss seine eigene Politik formulieren, insbesondere auch gegenüber den islamischen Ländern.

Moral, Festigkeit, Stärke: Willens- gegen Urteilskraft. »Flip-Flop-Kerry« versus »a solid character«.
Im Gespräch mit Dick Howard: Martin Altmeyer
Seite 6

Welche Zukunft hat die amerikanische Demokratie? Dick Howard
Seite 8

Was sind die Alternativen zu einer Realpolitik der Angst? Fünf Thesen zur Wiederwahl von George W. Bush. Martin Altmeyer
Seite 10

Überall Latinos – und kein Kulturkampf. Michael Werz
Seite 12

Der Narzissmus des kleinen Unterschieds. Timothy Garton Ash und die »Chance der Krise«. Ernst Köhler
Seite 13

Die Wahlen und ihre Deutungen und Missdeutungen. Warum Europa handeln muss statt zu lamentieren. Helga Flores Trejo
Seite 14

 

 

FORUM

NACH ARAFAT
Arafats Lebenswerk, die Errichtung eines Palästinenserstaates, blieb unvollendet. Wie werden sich seine rivalisierenden Nachfolger, Islamisten, Nationalisten und Aktivisten einer Zivilgesellschaft, darüber verständigen können? Wie sieht ihr Kräfteverhältnis vor den Wahlen im Januar aus?
Vor der Quadratur des Kreises? Parameter der Post-Arafat-Ära. Helga Baumgarten
Seite 18

 

 

ZUR ZEIT

Gefährliche Absetzbewegungen vom bundesrepublikanischen Konsens. Historische Dimensionen und gegenwärtige politische Brisanz. Peter Schyga
Seite 24

Die Hartz-Gesellschaft. Nur neue Formen der Aktivierungsstrategien oder ein anderes Sozialsystem? Mechthild Veil
Seite 30

Diskriminierung vor und nach Hartz IV. Aspekte der Gleichstellung in Deutschland und Schweden. Susanne Karch
Seite 36

Politische Klasse und mediale Öffentlichkeit. Herbert Hönigsberger
Seite 40

Ausbildungskrise: Lost Generation? Überfluss an Problemen, Mangel an Initiativen. Klaus-Peter Martin
Seite 43

Gibt es eine rotgrüne Afrikapolitik? Eine stärkere europäische Orientierung würde die Rahmenbedingungen verbessern. Roger Peltzer
Seite 53

Brüssels Herz der Finsternis. Der koloniale Genozid im Kongo. Wera Schneefeld
Seite 56

 

 

SCHWERPUNKT

NEUROBIOLOGIE
Was hat es mit dem Diktum Gerhard Roths auf sich, der freie Wille sei »nur eine nützliche Illusion«? Was sind die philosophischen Grundlegungen der Positionen von Gerhard Roth und Wolf Singer? Bloß ein wissenschaftlicher Vergaloppierer, freilich spektakulär in seinen Konsequenzen, daher medialer Reizstoff? Unser Autor entwickelt einige Fragestellungen, greift vernachlässigte Debattenstränge auf und sichtet kritisch die den beiden Forschern zu Grunde liegenden Denkmuster.
Ende der Willensfreiheit? Die moderne Neurobiologie und die Gefahren von Reduktionismus und Determinismus. Franz Dick
Seite 62

Buch: Lebens Ende. Rolf Wiggershaus
Seite 75

Hilfe oder Sterbehilfe. Folgt Deutschland dem niederländisch-belgischen Weg der Euthanasie? Harry Kunz
Seite 76

 

 

KUNST + FOTO

Egon Schieles Landschaften und Häuser. Michael Ackermann
Seite 23

Fotobuch: Alles riecht nach Nachkrieg – Helga Paris. Helmut Veil
Seite 42

Der Maler Barcelo – Fotos und Bilder. Marianne Heinz
Seite 52

In Neo Rauchs Rätsel-Welt. Marianne Heinz
Seite 61

Foto-Reportage: Roma in Stadt und Land. Vít Šimánek, Karel Tuma, Matúš Zajac, Ute Raßloff
Seite 80

 

 

FEUILLETON

Aufklärung statt Monumentalisierung. Gespräch mit Gerhard Schoenberner, dem ersten bundesrepublikanischen Aufklärer über den Holocaust. Peter Mosler
Seite 82

»Hilflose Aufklärung«? Anti-Antisemitismus in Schulbüchern – Teil 2: Der Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Wolfgang Geiger
Seite 86

Islamisches Selbstverständnis? Neuere Literatur aus und zu den arabischen und islamischen Ländern. Balduin Winter
Seite 93

Globale Verwirrung. Zur Okzidentalismus-These von Ian Buruma und Avishai Margalit. Michael Werz
Seite 96

 

BÜCHER & BÜCHERWELT

Bücherfenster I: Krieg und Islamismus. Joscha Schmierer
Seite 106

Bücherfenster II: Aufgaben versus Identitäten. Joscha Schmierer
Seite 107

Israel: Nation und Tod / Die Mauer. Jutta Maixner (20/21) / Studs Terkels US-Aktivisten. Michael Ackermann (97) / Heinz R. Ungers »Löwenslauf«. Erich Hackl (103)

Bücherwelt: Bücher von und über: Jean Améry, Inka Bach, Norbert Gstrein, Brigitte Kronauer, Frank Lehrmann, Martin Anderson Nexö, Lutz Rathenow, Erasmus Schöfer. Martin Droschke, Carsten Gansel, Ernst Köhler, Wilhelm Pauli, Udo Scheer, Michael Schweizer, Jörg Später
Seite 108

 

 

KOLUMNEN & RUBRIKEN

Editorial. Balduin Winter

Seite 3

Ereignisse & Meinungen: Der nächste »Schurke«? – Iran. Balduin Winter
Seite 16

Italien: Der Terror und die Justiz. Annemarie Nikolaus
Seite 28

Recht: Die Treue der Manager. Uwe Günther
Seite 34

Nachgezählt: Armes Deutschland? Peter Lohauß
Seite 38

Film: »Rhythm is it!« oder die Verwandlung. Michael Ackermann
Seite 46

Österreich: GASP grün? Gerhard Fritz
Seite 49

Umwelt: Europäische Nachbarschaftspolitik. Sascha Müller-Kraenner
Seite 50

Nord-Süd: Afrika und die Privatwirtschaft. Uschi Eid
Seite 57

Niederlande: Verlorene Horizonte. Frank Eckardt
Seite 58

Mittelamerika: Die BethlehemConnection. Doris Klein
Seite 60

Aus dem Beitrittsgebiet: Plauen ist immer noch Spitze. Wilhelm Pauli
Seite 98

Film-Schnitte I: Heimat in Ordnung. Dokumentarfilme. Marcus Welsch
Seite 100

Film-Schnitte II: Zeitreise in die Erinnerung. Michael Ackermann
Seite 101

Untaten & Orte: Nordsee Mordsee. Michael Schweizer
Seite 102

Aufgelesene Töne: Folk zwischen vorgestern und übermorgen. Christoph Wagner
Seite 104

Impressum / Repliken / Errata
Seite113

Echo / Autorinnen & Autoren
Seite 114